Sensei Funakoshi
Begründer von Shotokan Karate



Ab 03.07.2020 fängt zwischen 19-20 Uhr das Karate Basic Training im Walter Kolb Saal…
Weiterlesen
Am 29.09.2017 haben wir – eine achtköpfige Truppe aus der Karate-Abteilung uns auf den Weg nach Japan gemacht. Die Flüge wurden bereits ein Jahr im Voraus gebucht, es folgten viele lustige Treffen für die Planung.Nach einem 11-stündigen Flug in Tokio angekommen haben wir keine Rücksicht auf Jetlags genommen, sondern uns direkt ins Getümmel gestürzt. Nachdem wir das ziemlich komplizierte…
Weiterlesen






























Dojo Bar – Okinawa – Naha

Samurai Museum Tokyo

Semsei Tetsuhiro Hokama – Okinawa

Sensei Hideo Nakazato -Okinawa

Sensei Shirai

Semsei Assai

Sensei Ochi
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Prueferlehrgang am 22.02.2020 in Kelkheim

Karate-Anfängergruppe Januar 2020

Lehrgang Eftimios Karamisos 18.01.2020

Van Gogh Ausstellung 19.01.2020

Kinder Turnier 2019

Picknick am Zoo-Brunnen nach dem Training in Sommerferien 2019

Karate-Training in Freien auf der Wiese am 15.07.2019 und Picknick



Ehrungen in der FTV-Jahresversammlung 2019
Tobias wurde wegen seines Erfolgs in Karate-Hessen-Meisterschaften und Darius wegen seines 5. DAN geehrt. Alexander hat die Karte-Abteilung vertreten. Darius hat vom hessischen Landessportbund wegen seiner ehrenamtlichen Arbeit in Karate eine Auszeichnung des Landes Hessen erhalten.

Lehrgang FH Frankfurt 2019 E. Karamisos

————————————————————————
Schul AG, Linne´Schule, Karate Prüfung Sa. 15.12.2018

Karate-Vorführung Mainufer am 29.09.2018


Abteilungsleiter: Dr. Darius Mehr
Mail: karate@ftv1860.de
Tel. 069 5485634
Mobil 01774020290
Bei uns können Sie erst einen Monat kostenfrei ausprobieren und danach anmelden.
Trainingszeiten für Kinder und Jugendliche
Mo. 15.00 – 16.00 Uhr (Anfänger)
Hans-Grötsch-Halle
Mo. 16.00 – 17.00 Uhr (Fortgeschrittene)
Hans-Grötsch-Halle
Do. 15.00 – 16.00 Uhr (Anfänger)
Hans-Grötsch-Halle
Do. 16.00 – 17:00 Uhr (Fortgeschrittene)
Hans-Grötsch-Halle





Trainingszeiten für Erwachsene
Mo. 19.00 – 20.30 Uhr (Kata- Kihon) Hans-Grötsch-Halle
Mi. 19.30 – 21.00 Uhr (Kumite) Walter-Kolb-Saal
Fr. 18.00 – 19.00 Uhr (Zen-Meditation) Walter-Kolb-Saal
Fr. 19.00 – 20.00 Uhr (Karate-Basic Training) Walter-Kolb-Saal
Fr. 20.00 – 21.30 Uhr (Fitness-Karate) Walter-Kolb-Saal
Fr. 21.30 – 22.00 Uhr (Vorbereitungen) Walter-Kolb-Saal


Datum |
Uhrzeit |
Beschreibung |
15.06.2019 |
13-14 |
Prüfungsvorbereitung |
22.06.2019 |
15-18 |
Prüfung Karate-AG |
22.06.2019
22.06.2019
14.09.2019
28.09.2019
19.10.2019
07.12.2019
14.12.2019
14.12.2019
16.12.2019
|
13-15
15-18
17-20
17-18
13-16
13-14
13-15
15-18
20-22
|
Prüfung-Erwachsene
Prüfung Kinder
Sommerfest
Vorführung am Main-Ufer ((be-aktiv))
Kinder-Turnier
Prüfungsvorbereitung
Prüfung-Erwachsene
Prüfung – Kinder
Weihnachtsfeier
|
Kultur-Angebote der Karate-Abteilung
——————————————————————————————————-
————————————————————————————————————————————–

Vorstand der Karate-Abteilung:
Dr. Darius Mehr Abteilungsleiter
Jochen Böhm Stellvertreter des Abteilungsleiters
Weitere ehrenamtliche Mitglieder:
——————————————————————————-
Prüfungsteam: Kerstin Janke, Peggy Hummel
——————————————————————————-
Vorführungen: Vibeke Biondo-Ervik
——————————————————————————-
Kulturbeauftragter: Ekkehard Tanner
——————————————————————————-
Krafttraining : Michael Hartmann
——————————————————————————-

Trainer der Karate-Abteilung
Dr. Darius Mehr 5. DAN
Jochen Böhm 2. DAN
Sladjan Stojevic 3. DAN
Peggy Hummel 1. DAN
—————————————————————————————————————-
Karate Regeln
- Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt.
- Im Karate gibt es keinen ersten Angriff.
- Karate ist ein Helfer der Gerechtigkeit.
- Erkenne dich selbst zuerst, dann den Anderen.
- Die Kunst des Geistes kommt vor der Kunst der Technik.
- Lerne, deinen Geist zu kontrollieren, und befreie ihn dann von Unnützem.
- Unheil entsteht durch Nachlässigkeit.
- Karate ist nicht nur im Dojo.
- Die Ausbildung im Karate umfasst Dein ganzes Leben.
- Verbinde dein alltägliches Leben mit Karate, das ist der Zauber der Kunst.
- Wahres Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn du es nicht ständig wärmst.
- Denke nicht ans Gewinnen, doch denke darüber nach, wie du nicht verlierst.
- Wandle dich, abhängig von deinem Gegner.
- Der Kampf hängt von der Handhabung deiner Treffsicherheit ab.
- Stelle dir deine Hand und deinen Fuß als Schwert vor.
- Wenn man das Tor der Jugend verlässt, hat man viele Gegner.
- Das Einnehmen einer Haltung gibt es beim Einsteiger, später gibt es den natürlichen Zustand.
- Übe die Kata korrekt, der echte Kampf ist eine andere Angelegenheit.
- Hart und weich, Spannung und Entspannung, langsam und schnell, alles in Verbindung mit der richtigen Atmung.
- Denke immer nach und versuche dich ständig am Neuen.

Jährliche Beiträge (Euro) entspricht monatlich €
———————————————————————————-
Kinder bis 6 Jahre: 108 9,00
7 bis 18 Jahre: 138 11,50
Erwachsene: 192 16,00
Studenten, Azubi. etc.: 138 11,50
Die Beiträge setzen sich zusammen aus monatlich 5 Euro für die Abteilung und der Rest ist Vereinsbeitrag. Die Beiträge können nur jährlich bezahlt werden.

Karate-Vorführung am Main-Ufer 28.09.2019

Karate Prüfung am 22.06.2019


Tobias Vize- Hessenmeister 2019
Tobias Pfautsch hat bei der Hessenmeisterschaft 2019 in Kumite Herren -75 kg, den 2. Platz erreicht.


Volker Goldschmidt hat am 08.12.2018 erfolgreich seine 1. DAN Prüfung bestanden. Glückwunsch !


Schahram Danesh hat seine 1. DAN Prüfung erfolgreich bestanden. Glückwunsch

Karate- Prüfung am 24.11.2018

Karate-Turnier 22.09.2018


Mainufer Frankfurt am Sa. den 29.09.2018




